Olivenöl Case di Latomie - Centonze [BIO]

Produktinformationen "Olivenöl Case di Latomie - Centonze [BIO]"

Außergewöhnlich alte Olivenbäume der autochtonen Sorte Belice Nocellara und eine seit 1953 konsequent betriebene biologische Betriebsweise - der Betrieb von Antonio Centonze ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Das befand auch das Slow Food Gremium und erklärte sein Centonze Olivenöl 2015 zum Slow Food Presidio. Diese renommierte Auszeichnung haben bisher lediglich 26 Olivenölproduzenten in ganz Italien erhalten.

Wir haben Antonio kennengelernt als wir im Frühjahr 2016 auf der 'olio capitale' in Triest unterwegs waren um den aktuellen Jahrgang zu verkosten. Das mittel-fruchtige, intensiv grüne Öl überzeugte uns mit einem würzig, kräuterbetonten Aroma und überaus rundem Geschmack mit Noten von Tomaten und süßen Mandeln. Dezente Schärfe.
Wir bieten das Öl auch im praktischen 3,5l Kanister an - bitte wählen Sie aus.

Ganz eindeutig: Unsere Kaufempfehlung

Möchten Sie tiefer in die spannende Materie Olivenöl einsteigen? Dann empfehlen wir Ihnen die Artikel Olivensorten im Porträt und Olivenölsorten - eine Warenkunde aus unserem Feinschmecker-Blog.

Neue Ernte aus der Kampagne 2024/25
 

Hersteller "Antonino Centonze"

Centonze Olivenöl - Sizilien

Wir sind auf Sizilien. Ein knallroter Sportwagen fährt (mit etwas überhöhter Geschwindigkeit) vor. Aus ihm steigt unser langjähriger Olivenöllieferant Nino Centonze aus. Nino ist waschechter Sizilianer. Temperamentvoll, leidenschaftlich. Seine große Leidenschaft ist Olivenöl. Er ist tief verwurzelt in sizilianische Traditionen und liebt seine Region wie kein zweiter. Wir haben Nino vor mehr als zehn Jahren auf einer Olivenöl-Fachmesse in Italien kennengelernt und pflegen seitdem eine intensive Freundschaft und Kooperation mit ihm.
Entdecken Sie hier das sagenhaft gute Centonze Olivenöl und lassen Sie sich von dem Geschmack Siziliens verzaubern!

Nino Centonze - Hüter eines Jahrtausendöls

Wir sind auf Sizilien. Ein knallroter Sportwagen fährt (mit etwas überhöhter Geschwindigkeit) vor. Aus ihm steigt unser langjähriger Olivenöllieferant Nino Centonze aus. Nino ist waschechter Sizilianer. Temperamentvoll, leidenschaftlich. Seine große Leidenschaft ist Olivenöl. Er ist tief verwurzelt in sizilianische Traditionen und liebt seine Region wie kein zweiter. Wir haben Nino vor mehr als zehn Jahren auf einer Olivenöl-Fachmesse in Italien kennengelernt und pflegen seitdem eine intensive Freundschaft und Kooperation mit ihm.Nino Centonze & Roman Hund

Centonze Olivenöl

Das Olivenöl von Olio Centonze ist ein "Unikat". Aufgrund der Besonderheiten seines Ursprungsortes. Die uralten, majestätischen Olivenbäume stehen bei Centonze auf extrem kargen Tuffgestein. Der Untergrund verlangt den Bäumen alles ab. Das macht die Oliven klein und enorm aromenintensiv. Vornehmlich kultiviert Nino Centonze die autochthone Olivensorte Nocellara del Belice. Das aus diesen Oliven gewonnene Olivenöl ist von tief grüner Farbe, besitzt einen fruchtigen Duft und überzeugt am Gaumen mit schönen Aromen von mediterranen Kräutern. Ninos Bestreben für eine herausragende Qualität und sein Engagement für die sizilianische Olivenöl-Kultur haben das Centonze Olivenöl zum Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen gemacht. Im Mai 2015 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil, das Olivenöl wurde zum Slow Food Presidio erklärt.

Nocellara del Belice - eine besondere Sizilianische Olive

Die Nocellara del Belice ist die einzige italienische Olivensorte unter den mehr als 550 Sorten, die durch ihre zwei D.O.P. Auszeichnungen für Olivenöl und Tafeloliven heraussticht. Sie ist gekennzeichnet durch ihr ausgezeichnetes Verhältnis von Fruchtfleisch und Kern sowie ihren mäßigen Zuckergehalt. Die Steinfrucht ähnelt einer Walnuss und erreicht manchmal sehr große Volumina, ihre Farbe ist intensiv grün und wechselt mit der Reife zu weinrot. Das knackige Fruchtfleisch und der leicht süßsaure Geschmack machen sie zu einer Königin unter den Tafelsorten. Ihr Öl ist mittel-intensiv-fruchtig und gilt heute als eines der besten und langlebigsten Olivenöle, da es sich, wie nur wenige andere Öle, sehr lange halten kann.

Die Ernte

Im Oktober findet die Olivenernte in den terrassierten Hainen von Centonze statt. Um die Qualität des zu gewinnenden Centonze Olivenöl nicht zu beeinträchtigen, wird die Ernte erst exakt ab dem Zeitpunkt begonnen, der je nach Sorte und Höhe der Olivenhaine als der richtige Moment angesehen wird. So werden die besten Steinfrüchte von Hand gepflückt und in der modernen Ölmühle des Betriebs kalt innerhalb von vier Stunden zu Olivenöl gepresst. Denn die heikelste Zeit in der Olivenölproduktion ist die zwischen Ernte und Pressung. Hier beginnt die qualitätsmindernde Oxidation. Da das sizilianische Klima auch zur Erntezeit noch recht heiß ist, erntet Centonze mit seinem Team bei Bedarf sogar im Schutz der kühlen Nacht. Alles im Sinne einer optimalen Qualität. Nach der Pressung und Filtration in einer hochmodernen Anlage wird das frische Centonze Olivenöl unter Stickstoff in Edelstahlbehältern gelagert. Diese sehr aufwändige Lagerung bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen bestmöglich.

Case di Latomie - ein Olivenöl mit Geschichte

Centonzes majestätische, monumentalen Olivenbäume und üppign Zitrushaine zeichnen sich durch eine Kulisse aus, in der sich der Blick in der Schönheit der unberührten Natur verliert. Seit 1953 pflegt die Familie Centonze die Olivenölproduktion in diesem Gebiet von außergewöhnlichem historischem und landschaftlichem Interesse.

Die Latomien sind alte Höhlen aus dem Jahr 800 v. Chr., die die Griechen mit ihrer jahrhundertelangen Gewinnung großer Kalkstein-Tuffblöcke, die für den Bau von Selinunte verwendet wurden, als Zeugnis ihrer Zeit hinterlassen haben. Das Gebiet gehört zu den ersten Orten im Mittelmeer, an denen mit dem Olivenanbau begonnen wurde.

Daher gibt es hier monumentale Bäume, deren Wurzeln sich mit dem Tuffstein regelrecht vereinen und außergewöhnliche Geomorphologien hervorbringen, die noch heute Gegenstand von Untersuchungen sind.

So scheint es, man atme an diesem Ort noch immer eine antike Atmosphäre ein und die Spuren, die die griechischen Steinmetze im Tuffstein hinterlassen haben, wieder hervorkommen. Dazu kommt die Leidenschaft der Familie Centonze, die seither über den Olivenbäumen und seinem Öl wacht, bis hin zu seiner Verwendung und seinem Genuss, um aus jedem einzelnen Tropfen dieses magischen Olivenöls die Essenz ihrer Geschichte aufleben zu lassen.

Olivenernte
Olivenernte
Olivenernte

Produkt- & Lebensmittelkennzeichnung

VERKEHRSBEZEICHNUNG
Natives Olivenöl extra

ZUTATEN
natives Olivenöl extra 100%

HERKUNFT:
Italien

LAGERTEMPERATUR
15 - 20 °C

AUFBEWAHRUNG
Kühl lagern. Vor Licht und Wärme schützen



{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"product_manufacturer_foreign_keys_extension"}},"_uniqueIdentifier":"018b3e7e2e247387886a31b957cfa5a5","versionId":"0fa91ce3e96a4bc2be4bd9ce752c3425","translated":{"name":"Antonino Centonze","description":"<h2>Nino Centonze - H\u00fcter eines Jahrtausend\u00f6ls<\/h2>\n<p>Wir sind auf Sizilien. Ein knallroter Sportwagen f\u00e4hrt (mit etwas \u00fcberh\u00f6hter Geschwindigkeit) vor. Aus ihm steigt unser langj\u00e4hriger Oliven\u00f6llieferant Nino Centonze aus. Nino ist waschechter Sizilianer. Temperamentvoll, leidenschaftlich. Seine gro\u00dfe Leidenschaft ist Oliven\u00f6l. Er ist tief verwurzelt in sizilianische Traditionen und liebt seine Region wie kein zweiter. Wir haben Nino vor mehr als zehn Jahren auf einer Oliven\u00f6l-Fachmesse in Italien kennengelernt und pflegen seitdem eine intensive Freundschaft und Kooperation mit ihm.<img width=\"500\" alt=\"Nino Centonze &amp; Roman Hund\" src=\"\/media\/26\/21\/94\/1716805768\/roman-hund-centonze.jpg\" \/><\/p>\n<h3>Centonze Oliven\u00f6l<\/h3>\n<p>Das Oliven\u00f6l von Olio Centonze ist ein \"Unikat\". Aufgrund der Besonderheiten seines Ursprungsortes. Die uralten, majest\u00e4tischen Olivenb\u00e4ume stehen bei Centonze auf extrem kargen Tuffgestein. Der Untergrund verlangt den B\u00e4umen alles ab. Das macht die Oliven klein und enorm aromenintensiv. Vornehmlich kultiviert Nino Centonze die autochthone Olivensorte Nocellara del Belice. Das aus diesen Oliven gewonnene Oliven\u00f6l ist von tief gr\u00fcner Farbe, besitzt einen fruchtigen Duft und \u00fcberzeugt am Gaumen mit sch\u00f6nen Aromen von mediterranen Kr\u00e4utern. Ninos Bestreben f\u00fcr eine herausragende Qualit\u00e4t und sein Engagement f\u00fcr die sizilianische Oliven\u00f6l-Kultur haben das Centonze Oliven\u00f6l zum Tr\u00e4ger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen gemacht. Im Mai 2015 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil, das Oliven\u00f6l wurde zum Slow Food Presidio erkl\u00e4rt.<\/p>\n<h3>Nocellara del Belice - eine besondere Sizilianische Olive<\/h3>\n<p>Die Nocellara del Belice ist die einzige italienische Olivensorte unter den mehr als 550 Sorten, die durch ihre zwei D.O.P. Auszeichnungen f\u00fcr Oliven\u00f6l und Tafeloliven heraussticht. Sie ist gekennzeichnet durch ihr ausgezeichnetes Verh\u00e4ltnis von Fruchtfleisch und Kern sowie ihren m\u00e4\u00dfigen Zuckergehalt. Die Steinfrucht \u00e4hnelt einer Walnuss und erreicht manchmal sehr gro\u00dfe Volumina, ihre Farbe ist intensiv gr\u00fcn und wechselt mit der Reife zu weinrot. Das knackige Fruchtfleisch und der leicht s\u00fc\u00dfsaure Geschmack machen sie zu einer K\u00f6nigin unter den Tafelsorten. Ihr \u00d6l ist mittel-intensiv-fruchtig und gilt heute als eines der besten und langlebigsten Oliven\u00f6le, da es sich, wie nur wenige andere \u00d6le, sehr lange halten kann.<\/p>\n<h3>Die Ernte<\/h3>\n<p>Im Oktober findet die Olivenernte in den terrassierten Hainen von Centonze statt.\u00a0Um die Qualit\u00e4t des zu gewinnenden Centonze Oliven\u00f6l nicht zu beeintr\u00e4chtigen, wird die Ernte erst exakt ab dem Zeitpunkt begonnen, der je nach Sorte und H\u00f6he der Olivenhaine als der richtige Moment angesehen wird. So werden die besten Steinfr\u00fcchte von Hand gepfl\u00fcckt und in der modernen \u00d6lm\u00fchle des Betriebs kalt innerhalb von vier Stunden zu Oliven\u00f6l gepresst. Denn die heikelste Zeit in der Oliven\u00f6lproduktion ist die zwischen Ernte und Pressung. Hier beginnt die qualit\u00e4tsmindernde Oxidation. Da das sizilianische Klima auch zur Erntezeit noch recht hei\u00df ist, erntet Centonze mit seinem Team bei Bedarf sogar im Schutz der k\u00fchlen Nacht. Alles im Sinne einer optimalen Qualit\u00e4t. Nach der Pressung und Filtration in einer hochmodernen Anlage wird das frische Centonze Oliven\u00f6l unter Stickstoff in Edelstahlbeh\u00e4ltern gelagert. Diese sehr aufw\u00e4ndige Lagerung bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen bestm\u00f6glich.<\/p>\n<h3>Case di Latomie - ein Oliven\u00f6l mit Geschichte<\/h3>\n<p>Centonzes majest\u00e4tische, monumentalen Olivenb\u00e4ume und \u00fcppign Zitrushaine zeichnen sich durch eine Kulisse aus, in der sich der Blick in der Sch\u00f6nheit der unber\u00fchrten Natur verliert. Seit 1953 pflegt die Familie Centonze die Oliven\u00f6lproduktion in diesem Gebiet von au\u00dfergew\u00f6hnlichem historischem und landschaftlichem Interesse.<\/p>\n<p>Die Latomien sind alte H\u00f6hlen aus dem Jahr 800 v. Chr., die die Griechen mit ihrer jahrhundertelangen Gewinnung gro\u00dfer Kalkstein-Tuffbl\u00f6cke, die f\u00fcr den Bau von Selinunte verwendet wurden, als Zeugnis ihrer Zeit hinterlassen haben. Das Gebiet geh\u00f6rt zu den ersten Orten im Mittelmeer, an denen mit dem Olivenanbau begonnen wurde.<\/p>\n<p>Daher gibt es hier monumentale B\u00e4ume, deren Wurzeln sich mit dem Tuffstein regelrecht vereinen und au\u00dfergew\u00f6hnliche Geomorphologien hervorbringen, die noch heute Gegenstand von Untersuchungen sind.<\/p>\n<p>So scheint es, man atme an diesem Ort noch immer eine antike Atmosph\u00e4re ein und die Spuren, die die griechischen Steinmetze im Tuffstein hinterlassen haben, wieder hervorkommen. Dazu kommt die Leidenschaft der Familie Centonze, die seither \u00fcber den Olivenb\u00e4umen und seinem \u00d6l wacht, bis hin zu seiner Verwendung und seinem Genuss, um aus jedem einzelnen Tropfen dieses magischen Oliven\u00f6ls die Essenz ihrer Geschichte aufleben zu lassen.<\/p><p><img width=\"500\" alt=\"Olivenernte\" src=\"\/media\/c3\/2d\/aa\/1716805768\/olio-centonze-team.jpg\" \/><br \/><img width=\"500\" alt=\"Olivenernte\" src=\"\/media\/53\/cf\/82\/1716805768\/olio-centonze-olivenbaum.jpg\" \/><br \/><img width=\"500\" alt=\"Olivenernte\" src=\"\/media\/54\/d5\/23\/1716805768\/olio-centonze-pressung.jpg\" \/><\/p>","customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"71206","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":2},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01932f52aa9b763c88d289577d8ff7f7","cbaxManufacturerMetaTitle":"Centonze Oliven\u00f6l aus Sizilien","cbaxManufacturerMetaDescription":"Das beliebte Centonze Oliven\u00f6l \u2713 bei uns im Feinschmecker Shop entdecken \u2713 pr\u00e4mierte Oliven\u00f6le \u2713 schneller Versand","custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Centonze Oliven\u00f6l - Sizilien<\/h2><div>\nWir sind auf Sizilien. Ein knallroter Sportwagen f\u00e4hrt (mit etwas \u00fcberh\u00f6hter Geschwindigkeit) vor. Aus ihm steigt unser langj\u00e4hriger Oliven\u00f6llieferant Nino Centonze aus. Nino ist waschechter Sizilianer. Temperamentvoll, leidenschaftlich. Seine gro\u00dfe Leidenschaft ist Oliven\u00f6l. Er ist tief verwurzelt in sizilianische Traditionen und liebt seine Region wie kein zweiter. Wir haben Nino vor mehr als zehn Jahren auf einer Oliven\u00f6l-Fachmesse in Italien kennengelernt und pflegen seitdem eine intensive Freundschaft und Kooperation mit ihm.\n\n<\/div><div>Entdecken Sie hier das sagenhaft gute Centonze Oliven\u00f6l und lassen Sie sich von dem Geschmack Siziliens verzaubern!<\/div>","cbaxManufacturerMetaKeyword":"Centonze Oliven\u00f6l, Sizilien Oliven\u00f6l, sizilianisches oliven\u00f6l"}},"createdAt":"2023-10-17T16:35:38.661+00:00","updatedAt":"2025-04-08T15:36:55.427+00:00","mediaId":"81a94d4330464db0ae7bfe7c1168b9e1","name":"Antonino Centonze","link":null,"description":"<h2>Nino Centonze - H\u00fcter eines Jahrtausend\u00f6ls<\/h2>\n<p>Wir sind auf Sizilien. Ein knallroter Sportwagen f\u00e4hrt (mit etwas \u00fcberh\u00f6hter Geschwindigkeit) vor. Aus ihm steigt unser langj\u00e4hriger Oliven\u00f6llieferant Nino Centonze aus. Nino ist waschechter Sizilianer. Temperamentvoll, leidenschaftlich. Seine gro\u00dfe Leidenschaft ist Oliven\u00f6l. Er ist tief verwurzelt in sizilianische Traditionen und liebt seine Region wie kein zweiter. Wir haben Nino vor mehr als zehn Jahren auf einer Oliven\u00f6l-Fachmesse in Italien kennengelernt und pflegen seitdem eine intensive Freundschaft und Kooperation mit ihm.<img width=\"500\" alt=\"Nino Centonze &amp; Roman Hund\" src=\"\/media\/26\/21\/94\/1716805768\/roman-hund-centonze.jpg\" \/><\/p>\n<h3>Centonze Oliven\u00f6l<\/h3>\n<p>Das Oliven\u00f6l von Olio Centonze ist ein \"Unikat\". Aufgrund der Besonderheiten seines Ursprungsortes. Die uralten, majest\u00e4tischen Olivenb\u00e4ume stehen bei Centonze auf extrem kargen Tuffgestein. Der Untergrund verlangt den B\u00e4umen alles ab. Das macht die Oliven klein und enorm aromenintensiv. Vornehmlich kultiviert Nino Centonze die autochthone Olivensorte Nocellara del Belice. Das aus diesen Oliven gewonnene Oliven\u00f6l ist von tief gr\u00fcner Farbe, besitzt einen fruchtigen Duft und \u00fcberzeugt am Gaumen mit sch\u00f6nen Aromen von mediterranen Kr\u00e4utern. Ninos Bestreben f\u00fcr eine herausragende Qualit\u00e4t und sein Engagement f\u00fcr die sizilianische Oliven\u00f6l-Kultur haben das Centonze Oliven\u00f6l zum Tr\u00e4ger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen gemacht. Im Mai 2015 wurde ihm eine besondere Ehre zuteil, das Oliven\u00f6l wurde zum Slow Food Presidio erkl\u00e4rt.<\/p>\n<h3>Nocellara del Belice - eine besondere Sizilianische Olive<\/h3>\n<p>Die Nocellara del Belice ist die einzige italienische Olivensorte unter den mehr als 550 Sorten, die durch ihre zwei D.O.P. Auszeichnungen f\u00fcr Oliven\u00f6l und Tafeloliven heraussticht. Sie ist gekennzeichnet durch ihr ausgezeichnetes Verh\u00e4ltnis von Fruchtfleisch und Kern sowie ihren m\u00e4\u00dfigen Zuckergehalt. Die Steinfrucht \u00e4hnelt einer Walnuss und erreicht manchmal sehr gro\u00dfe Volumina, ihre Farbe ist intensiv gr\u00fcn und wechselt mit der Reife zu weinrot. Das knackige Fruchtfleisch und der leicht s\u00fc\u00dfsaure Geschmack machen sie zu einer K\u00f6nigin unter den Tafelsorten. Ihr \u00d6l ist mittel-intensiv-fruchtig und gilt heute als eines der besten und langlebigsten Oliven\u00f6le, da es sich, wie nur wenige andere \u00d6le, sehr lange halten kann.<\/p>\n<h3>Die Ernte<\/h3>\n<p>Im Oktober findet die Olivenernte in den terrassierten Hainen von Centonze statt.\u00a0Um die Qualit\u00e4t des zu gewinnenden Centonze Oliven\u00f6l nicht zu beeintr\u00e4chtigen, wird die Ernte erst exakt ab dem Zeitpunkt begonnen, der je nach Sorte und H\u00f6he der Olivenhaine als der richtige Moment angesehen wird. So werden die besten Steinfr\u00fcchte von Hand gepfl\u00fcckt und in der modernen \u00d6lm\u00fchle des Betriebs kalt innerhalb von vier Stunden zu Oliven\u00f6l gepresst. Denn die heikelste Zeit in der Oliven\u00f6lproduktion ist die zwischen Ernte und Pressung. Hier beginnt die qualit\u00e4tsmindernde Oxidation. Da das sizilianische Klima auch zur Erntezeit noch recht hei\u00df ist, erntet Centonze mit seinem Team bei Bedarf sogar im Schutz der k\u00fchlen Nacht. Alles im Sinne einer optimalen Qualit\u00e4t. Nach der Pressung und Filtration in einer hochmodernen Anlage wird das frische Centonze Oliven\u00f6l unter Stickstoff in Edelstahlbeh\u00e4ltern gelagert. Diese sehr aufw\u00e4ndige Lagerung bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen bestm\u00f6glich.<\/p>\n<h3>Case di Latomie - ein Oliven\u00f6l mit Geschichte<\/h3>\n<p>Centonzes majest\u00e4tische, monumentalen Olivenb\u00e4ume und \u00fcppign Zitrushaine zeichnen sich durch eine Kulisse aus, in der sich der Blick in der Sch\u00f6nheit der unber\u00fchrten Natur verliert. Seit 1953 pflegt die Familie Centonze die Oliven\u00f6lproduktion in diesem Gebiet von au\u00dfergew\u00f6hnlichem historischem und landschaftlichem Interesse.<\/p>\n<p>Die Latomien sind alte H\u00f6hlen aus dem Jahr 800 v. Chr., die die Griechen mit ihrer jahrhundertelangen Gewinnung gro\u00dfer Kalkstein-Tuffbl\u00f6cke, die f\u00fcr den Bau von Selinunte verwendet wurden, als Zeugnis ihrer Zeit hinterlassen haben. Das Gebiet geh\u00f6rt zu den ersten Orten im Mittelmeer, an denen mit dem Olivenanbau begonnen wurde.<\/p>\n<p>Daher gibt es hier monumentale B\u00e4ume, deren Wurzeln sich mit dem Tuffstein regelrecht vereinen und au\u00dfergew\u00f6hnliche Geomorphologien hervorbringen, die noch heute Gegenstand von Untersuchungen sind.<\/p>\n<p>So scheint es, man atme an diesem Ort noch immer eine antike Atmosph\u00e4re ein und die Spuren, die die griechischen Steinmetze im Tuffstein hinterlassen haben, wieder hervorkommen. Dazu kommt die Leidenschaft der Familie Centonze, die seither \u00fcber den Olivenb\u00e4umen und seinem \u00d6l wacht, bis hin zu seiner Verwendung und seinem Genuss, um aus jedem einzelnen Tropfen dieses magischen Oliven\u00f6ls die Essenz ihrer Geschichte aufleben zu lassen.<\/p><p><img width=\"500\" alt=\"Olivenernte\" src=\"\/media\/c3\/2d\/aa\/1716805768\/olio-centonze-team.jpg\" \/><br \/><img width=\"500\" alt=\"Olivenernte\" src=\"\/media\/53\/cf\/82\/1716805768\/olio-centonze-olivenbaum.jpg\" \/><br \/><img width=\"500\" alt=\"Olivenernte\" src=\"\/media\/54\/d5\/23\/1716805768\/olio-centonze-pressung.jpg\" \/><\/p>","media":{"extensions":{"foreignKeys":{"extensions":[],"apiAlias":"media_foreign_keys_extension"},"internal_mapping_storage":{"extensions":[],"apiAlias":null}},"_uniqueIdentifier":"81a94d4330464db0ae7bfe7c1168b9e1","versionId":null,"translated":{"alt":null,"title":null,"customFields":[]},"createdAt":"2024-03-19T09:51:54.900+00:00","updatedAt":"2024-03-19T09:51:55.004+00:00","userId":"0d4c596084a64d49876065a5049d7be8","mimeType":"image\/png","fileExtension":"png","fileSize":161649,"title":null,"metaData":{"width":760,"height":415,"type":3,"hash":"55c00fa0f8f9cfd9c87d0c8240acb3c4"},"mediaType":{"extensions":[],"name":"IMAGE","flags":["transparent"]},"uploadedAt":"2024-03-19T09:51:55.002+00:00","alt":null,"url":"https:\/\/www.dinsesculinarium.de\/media\/20\/eb\/25\/1710841915\/centonze-logo.png","fileName":"centonze-logo","user":null,"translations":null,"categories":null,"productManufacturers":null,"productMedia":null,"avatarUsers":null,"thumbnails":[],"mediaFolderId":"018ad22ba65271ae8430c3e73701bec2","mediaFolder":null,"hasFile":true,"private":false,"propertyGroupOptions":null,"mailTemplateMedia":null,"tags":null,"path":"media\/20\/eb\/25\/1710841915\/centonze-logo.png","documentBaseConfigs":null,"shippingMethods":null,"paymentMethods":null,"productConfiguratorSettings":null,"orderLineItems":null,"cmsBlocks":null,"cmsSections":null,"cmsPages":null,"documents":null,"appPaymentMethods":null,"appShippingMethods":null,"productDownloads":null,"orderLineItemDownloads":null,"config":null,"customFields":null,"id":"81a94d4330464db0ae7bfe7c1168b9e1"},"translations":null,"products":null,"customFields":{"plentymarketsManufacturerId":"71206","cbaxProductCount":{"018ad22de21c73c89317df2e5a15c171":2},"cbaxManufacturerBannerMedia":"01932f52aa9b763c88d289577d8ff7f7","cbaxManufacturerMetaTitle":"Centonze Oliven\u00f6l aus Sizilien","cbaxManufacturerMetaDescription":"Das beliebte Centonze Oliven\u00f6l \u2713 bei uns im Feinschmecker Shop entdecken \u2713 pr\u00e4mierte Oliven\u00f6le \u2713 schneller Versand","custom_webimpact_manufacturer_kurzeinleitung":"<h2>Centonze Oliven\u00f6l - Sizilien<\/h2><div>\nWir sind auf Sizilien. Ein knallroter Sportwagen f\u00e4hrt (mit etwas \u00fcberh\u00f6hter Geschwindigkeit) vor. Aus ihm steigt unser langj\u00e4hriger Oliven\u00f6llieferant Nino Centonze aus. Nino ist waschechter Sizilianer. Temperamentvoll, leidenschaftlich. Seine gro\u00dfe Leidenschaft ist Oliven\u00f6l. Er ist tief verwurzelt in sizilianische Traditionen und liebt seine Region wie kein zweiter. Wir haben Nino vor mehr als zehn Jahren auf einer Oliven\u00f6l-Fachmesse in Italien kennengelernt und pflegen seitdem eine intensive Freundschaft und Kooperation mit ihm.\n\n<\/div><div>Entdecken Sie hier das sagenhaft gute Centonze Oliven\u00f6l und lassen Sie sich von dem Geschmack Siziliens verzaubern!<\/div>","cbaxManufacturerMetaKeyword":"Centonze Oliven\u00f6l, Sizilien Oliven\u00f6l, sizilianisches oliven\u00f6l","responsibleName":null,"responsibleStreet":null,"responsibleHouseNo":null,"responsiblePostCode":null,"responsibleTown":null,"responsibleCountry":null,"responsibleEmail":null,"responsibleContactUrl":null,"responsiblePhoneNo":null,"company_name":null,"street":null,"house_number":null,"zip_code":null,"city":null,"phone_number":null,"country":null,"email":null},"id":"018b3e7e2e247387886a31b957cfa5a5"}
Lebensmittelhersteller

Azienda Agricola Antonino Centonze SS 115 Dir.Selinunte km 0+500 n°103 91022 Castelvetrano (TP) Sicilia - Italien



Nährwertdeklaration
Nährwertangaben pro 100g (oder 100 ml)
Brennwert/Energie 824 kcal / 3390 kJ
Fett 91,6 g
 davon:  
– gesättigte Fettsäuren 15,4 g
Kohlenhydrate 0 g
 davon:  
– Zucker 0 g
Ballaststoffe 0 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g
Sollten Sie Fragen bezüglich der Zutatenliste, der enthaltenen Allergene, dem Mengenanteil bestimmter Zutaten, besonderen Hinweisen zur Zubereitung und Aufbewahrung der Artikel, zu Name und Anschrift des Produzenten sowie des Herkunftslandes haben, wenden Sie sich bitte vor Abschluss des Kaufvertrages an produktinfo[at]dinsesculinarium.de.

Ähnliche Artikel

slide 1 to 5 of 5

Zubehör

slide 1 of 1